Samstag, 27. Juni 2015

Rezension zu Feuer und Stein von Diana Gabaldon


Feuer und Stein Rezension


Titel: Feuer und Stein
Autorin: Diana Gabaldon
Originaltitel: Outlander
Verlag: Blanvalet
Seiten: 800
Preis: 8,00 Euro als Taschenbuch
Genre: HistorischerRoman

Quelle: Blanvalet

Inhalt 

Man schreibt das Jahr 1945. Claire Beauchamp Randall, die bis vor kurzem als Krankenschwester an der Front gearbeitet hat, verbringt die zweiten Flitterwochen mit ihrem Mann Frank in den schottischen Highlands. Als sie bei einem Spaziergang nichtsahnend einen magischen Steinkreis berührt, verliert sie das Bewusstsein – und erwacht mitten im Schlachtgetümmel schottischer Rebellen, im Jahr 1743.
Das Schottland dieser Epoche unterscheidet sich beträchtlich von dem friedlichen Ort, den Claire soeben mysteriöserweise verlassen hat: Die schottischen Clans kämpfen erbittert gegen die englische Besatzung; die Highlander sind geprägt von Rebellion und Verrat, von Aufklärung, Aberglaube und Hexenwahn. Und mitten unter ihnen Claire – eine Frau des zwanzigsten Jahrhunderts, eine beargwöhnte Fremde, die die Menschen durch ihr seltsames Auftreten, ihre ungewöhnliche Sprache und ihre eigenartigen Kenntnisse in Aufruhr versetzt.
Da begegnet sie James Fraser, dem mutigen Clanführer, der ihr mehr als einmal in lebensbedrohlichen Situationen zu Hilfe eilt. Immer wieder kreuzen sich ihre Wege, und bald schon spürt Claire, dass dieser Mann über ihr Schicksal entscheidend mitbestimmen wird, dass sie an seiner Seite Liebe und Leidenschaft, Rebellion und tödliche Gefahr erleben wird. Claire muss schließlich die Entscheidung ihres Lebens treffen: zwischen der Zukunft und der Vergangenheit, zwischen ihrem Mann Frank und dem rothaarigen Rebellen James Fraser.
Eine Lektion hat sie inmitten dieses Abenteuers jedoch bereits gelernt – dass der Instinkt eines Mannes, die Frau zu beschützen, die er liebt, so alt ist wie die Zeit...

Cover: 

Das Cover von Feuer und Stein ist schlicht und ergreifend, und das im eigentlichen Sinn: Kräftiges Blau als Grundton, goldene, etwas erhabene Schrift und in der Mitte ein oranges-rotes Wappen, das wars - und das reicht auch, finde ich. Nichts lenkt ab, ein modernes Design, das dennoch zu einem historischen Roman passt. Also, mir gefällt's!

Schreibstil: 

Das Buch ist einem verständlichen Stil geschrieben, der anschaulich beschreibt, was gerade passiert. Diana Gabaldon schafft es, beim Schreiben alle Sinne anzusprechen. Sie lässt nicht nur Bilder vor dem inneren Augen entstehen, sondern erzeugt durch ihre Beschreibungen Düfte, Berührungen und Geräusche. Manchmal so deutlich, dass ich meinte, direkt dabei zu sein. Das Buch ist stark von Dialogen geprägt, was es anregend macht und keine Langeweile aufkommen lässt. 

Meine Meinung: 


Zugegeben: Die ersten Seiten bis zu dem Zeitpunkt, bis Claire in den Steinkreis gezogen wurde, tat ich mich etwas schwer, dran zu bleiben. Das Jahr 1945 ist jetzt für mich nicht sooo spannend, wenn natürlich die Informationen für den weiteren Verlauf der Geschichte durchaus bedeutsam sind, zumal der böse Jack Randall ein Vorfahr Ihres jetziges Mannes Frank ist und ihm sehr ähnelt.
Richtig Fahrt hat die Geschichte für mich aufgenommen, als Claire dann endlich im Mittelalter landet und sich in einer Welt wiederfindet, in der andere Regeln herrschen als in der, aus der sie kommt. Sehr detaillereich beschreibt Diana Gabaldon die Umstände der damaligen Zeit, ohne dass Langeweile aufkommt. Man fragt sich unwillkürlich, ob man sich selber ähnlich verhalten würde, um zu überleben. Auch lernt man als Mensch der Neuzeit  auch die Rechte zu schätzen, die für uns in der heutigen Zeit gelten. Wer würde sich heute einfach noch zwangsverheiraten lassen -  auch wenn das im Rahmen der Handlung durchaus sinnvoll war, um Claire zu beschützen. Für alle, die Schottland mögen und die sich für das Mittelalter interessieren, ist dieses Buch eine anregende und spannende Unterhaltung. Man wird entführt in eine andere Zeit und hat das Gefühl, man ist mitten drin, spielt mit und durchlebt die Geschichte der Hauptfiguren. Und fürs Herz gibt es auch noch eine Liebesgeschichte zweier Menschen, die in der heutigen Zeit vielleicht gar nicht zusammen gekommen wären.
Das Buch war so toll, dass  bei mir der Wunsch gewachsen ist, mir die Originalschauplätze einmal selber anzuschauen und nachzuspüren, wie es dort wohl mal gewesen ist. Wie schwierig muss das Leben in diesem Jahrhundert 1743 gewesen sein, und wie schnell kann einen eine unbedachte Handlung, die heute völlig harmlos wäre, einen in der damaligen Zeit in äußerste Not und sogar in Lebensgefahr bringen. 

Fazit:



Für die jüngeren Leser vielleicht etwas schwierig am Anfang, insbesondere dann, wenn man schon Outlander im Fernsehen gesehen hat. Trotzdem ist das Buch wirklich lesenswert, und man darf sich auf die sich anschließenden weiteren Folgen freuen. Von mir eine Leseempfehlung, insbesondere für den, der noch eine Urlaubslektüre sucht und sich einmal völlig wegbeamen möchte in eine andere Zeit.









Erhalten als Rezensionsexemplar vom Blanvalet Verlag, Vielen Dank dafür. 


4,5 von 5 Sternen für ein toll geschriebenes und spannendes Buch. Einen halben Stern Abzug wegen des aus meiner Sicht etwas behäbigen Einstiegs in die eigentliche Handlung.

Samstag, 20. Juni 2015

Rezension zu Ich fürchte mich nicht von Tahereh Mafi

Ich fürchte mich nicht Rezension


Titel: Ich fürchte mich nicht
Autorin: Tahereh Mafi
Originaltitel: Shatter me
Verlag: Goldmann
Seiten: 316
Preis: 9,99 Euro Goldmann Verlag
Genre: Dystopie, Jugendbuch




Inhalt 

»"Du darfst mich nicht anfassen", flüstere ich. "Bitte fass mich an", möchte ich in Wahrheit sagen. Aber wenn man mich anfasst, geschieht Seltsames. Schlimmes.«
Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weg gesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. An ihrer Seite ein Mann, zu dem sie sich unaufhaltsam hingezogen fühlt. Ihn zu berühren ist ihr sehnlichster Wunsch – und ihre größte Furcht ...


Buchtrailer: 



Cover: 
Ich fürchte mich nicht kommt mit einem sehr ansprechenden Cover daher. Man erkennt Juliette, die ein in sich zerfließendes Kleid an hat, und ich finde es sieht aus wie Tinte in einem Wasserglas. Ich finde, genau dies wurde sehr gut gewählt, da es gut zu Juliette passt. Ihre Gedanken zerfließen auch in alle Richtungen, weiten sich aus und machen sich auch von alten Ansichten frei, deswegen finde ich das Cover sehr passend und gut gewählt

Schreibstil: 
Der Schreibstil von Tahereh Mafi ist zugegebenermaßen sehr gewöhnungsbedürftig, besonders auf den ersten 50 Seiten. Ich hatte anfangs so meine Schwierigkeiten mit dieser sehr komplexen Darstellung von Juliettes Gedanken klar zu kommen, aber irgendwann bin ich mit dieser besonderen Art warm geworden und konnte die unsere Protagonistin so besser verstehen. Besonders interessant fand ich auch, dass die Autorin Dinge, die Juliette nicht denken wollte durchgestrichen hat. Dies ist eine sehr besondere Art Juliettes Charakter begreiflicher und nachvollziehbarer zu machen, die ich so noch nie gesehen habe.

Meine Meinung: 
Dieses dystopische Jugendbuch hat mich sehr für sich begeistern können und innerhalb von 2 Tagen war es durchgelesen. Wie oben schon gesagt hatte ich ein paar anfängliche Schwierigkeiten mit dem Schreibstil, die sich aber nach den ersten 50 Seiten aufgelöst haben. Danach konnte mich die Geschichte vollständig für sich einnehmen und das Buch wurde fast nicht mehr aus der Hand gelegt. Juliette ist eine ausgesprochen willensstarke und mutige Protagonistin, die eine beeindruckende Gedankenwelt mit sich bringt.  Zu Beginn des Buches befindet sie sich in Isolationshaft,hat mit einem starken Trauma zu kämpfen, hat Selbstzweifel und fühlt sich ausgestoßen. Alle diese Eigenschaften stellt Mafi grandios dar und verbindet diesen Gefühlscocktail zu nachvollziehbaren Handlungen. Adam, einer der männlichen Protagonisten, war mir von Anfang an sympathisch. Ich mag seine einfühlsame und beschützerische Art, obwohl ich zugeben muss, dass er manchmal für meinen Geschmack ein bisschen zu freundlich ist. Warner, den Befehlshaber, finde ich sehr spannend als Charakter. Ich brenne darauf, mehr über ihn und seine Geschichte zu erfahren, um nachvollziehen zu können wieso er zu der Person geworden ist, die er darstellt, denn so richtig weiß ich nicht, was ich von ihm halten soll. Er hat teilweise psychopathische Dinge in seinen Handlungen, die ihn mir aber nur noch interessanter gemacht haben. Ich bin schon gespannt, was wir dann in den nächsten Teilen über ihn erfahren werden. Das Highlight in diesem Buch war für mich ganz klar Juliettes charakterliche Entwicklung und das überraschende Ende, mit dem ich nie gerechnet hätte! 

Fazit:
Ein wirklich spannendes, mitreißendes und überraschendes Buch mit tollen Charakteren und einem Schreibstil, den man nicht alle Tage sieht. Lasst euch von Juliettes Gedanken mitreißen und fesseln. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung!

Ich bedanke mich beim Goldmann Verlag für die Bereitstellung dieses Reziexemplars.




4 von 5 Sternen für eine spannende und mitreißende Handlung! Einen Stern Abzug wegen anfänglichen Schwierigkeiten und für eventuelle Besserung der Folgebände.

Dienstag, 16. Juni 2015

Outlander- Serienobsession

Outlander- Serienobsession

Hallo ihr Lieben ♥
ihr habt ja schon länger nichts mehr von mir gehört, und das tut mir sehr Leid, aber wir schreiben im Moment sehr viele Arbeiten und ich kam weder zum Lesen noch zum Bloggen. :( Die nächste Woche wird hoffentlich besser!)
Heute habe ich etwas neues für euch: die Serienobsession! Hier werde ich euch Serien vorstellen, die ich liebe oder neu entdeckt habe und euch gerne näher bringen möchte! Ich hoffe ihr freut euch genauso wie ich!

Heute geht es los mit meiner absoluten Lieblingsserie im Moment: Outlander. Ich hätte niemals gedacht, dass ich eine Serie so lieben könnte wie diese, aber Outlander sprengte alle meine Erwartungen mit einem großen Knall- und es wird immer besser! Hier erstmal ein Paar Grundinformationen:

Outlander
Staffel 1: 16 Folgen
Staffel 2: wird gerade gedreht
Originalsprache: Englisch
Erstmalige Ausstrahlung: 2014, Vereinigte Staaten
Wo kann man die Serie auf Deutsch schauen?: Jeden Mittwoch auf Vox und auf DVD
Die Serie basiert auf den Büchern der Highland Saga von Diana Gabaldon


Inhalt:
Die britische Kriegskrankenschwester Claire Randall wird nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wieder mit ihrem Ehemann vereint. Auf ihrer zweiten Hochzeitsreise geht sie durch einen alten Steinkreis und befindet sich plötzlich im Jahre 1743 im kriegszerrütteten Schottland der Highland-Clans. Welche Mächte sie auf diese Zeitreise voller Intrigen und Gefahren geschickt haben, weiß Claire nicht. Sie wird als Spionin bezichtigt und muss einen verfolgten Highlander heiraten, in den sie sich auch noch verliebt. Claire ist zwischen zwei Männern, der Vergangenheit und ihrer Zukunft hin- und hergerissen. Dabei stehen ihr Leben und ihr Herz auf dem Spiel. Die aufwendig produzierte Fantasy-/Mystery-Serie Outlander basiert auf der sog. "Highland"-Saga der amerikanischen Erfolgsautorin Diana Gabaldon. Gabaldon´s Bücher verkauften sich weltweit über 25 Millionen Mal und wurden in 40 Ländern veröffentlicht. Vier der acht Titel der Saga schafften es auf Anhieb auf # 1 der New York Times Bestseller-Liste.

Serientrailer:


Wieso diese Serie zu meiner Serienobsession gehört?:
Outlander ist Teil meiner Serienobsession, weil diese packende, spannende, herzzerreißende Serie alles vereint, was meiner Meinung nach zu einer guten Serie gehört. Die Geschichte ist toll durchdacht und glänzt mit vielen unerwarteten Wendungen. Ich muss selber sagen, dass ich erst unsicher war, ob die Serie überhaupt etwas für mich ist, da die Protagonisten ja nicht unbedingt meiner Altersklasse entsprechen, aber dies schadet dem Charme der Serie auf keinen Fall. Ich kann nur jedem sagen, der sich nicht traut: Schau Outlander! Ich verspreche, du wirst nicht enttäuscht werden! Am besten über die erste Folge hinaus, denn die ist zugegebenermaßen nicht sooo spannend wie die folgenden. Wer mich außerdem so für die Serie begeistern kann, sind die Charaktere. Outlander besitzt die am besten auserarbeiteten Chraktere, die mir bis jetzt begegnet sind. Jede Hauptperson, besonders Jamie, Frank und Claire, macht eine phänomenale Charakterentwicklung durch. Die Charaktere werden in ihren Charaktermerkmalen auch noch durch die herausragenden Schauspieler unterstützt! Besonders Sam Heughan, der Schauspieler von Jamie hat es mir angetan! Ich habe einfach so eine Liebe zu diesem Charakter aufgebaut!
Outlander hat es geschafft mich zum Lachen, Weinen und Nachdenken zu bringen. Die Lieder, die Schauspieler und die Handlungen begleiten mich täglich, sodass ich ständig in Verbindung mit dieser Serie stehe und ich denke, wenn eine Serie so etwas grandioses schafft, kann ich mit gutem Gewissen in die Welt hinausrufen: SCHAUT OUTLANDER!


Quelle: Outlander online
(Sam Heughan als Jamie)

So. Ich hoffe euch hat der erste Post zu meiner Serienobsession gefallen! Wollt ihr mehr davon sehen? Und sagt mir unbedingt, welche Serien ihr schaut und liebt, oder ob ihr sogar Outlander schaut!

xoxo Leonie

Montag, 8. Juni 2015

Hörbuch Rezension zu Insurgent- Tödliche Wahrheit von Veronica Roth

Insurgent Rezension

Titel: Insurgent- Tödliche Wahrheit
Autorin: Veronica Roth
Sprecherin :Janin Stenzel
Länge: 12h 9 min
Preis: 9,99 der Hörverlag
Als Rezensionexemplar erhalten, vielen Dank dafür!


Inhalt:
Die Aufnahme in eine der fünf Fraktionen sollte ein feierliches Ereignis für Beatrice werden – und endete in einer Katastrophe: Zwar konnte die 16-Jährige, die als Unbestimmte über besondere Fähigkeiten verfügt, verhindern, dass ihre gesamte ehemalige Fraktion ausgelöscht wird. Doch viele mussten ihr Leben lassen. Mit den Überlebenden haben Beatrice und ihr Freund Tobias sich zu den Amite geflüchtet. Aber auch dort sind sie nicht sicher, denn der Krieg zwischen den Fraktionen hat gerade erst begonnen. Wieder einmal muss Beatrice entscheiden, wo sie hingehört – selbst wenn es bedeutet, sich gegen die zu stellen, die sie am meisten liebt …

Buchtrailer:



Cover:
Sind wir mal ehrlich: Dieses Cover ist ein echter Hingucker! Ich liebe es einfach!
Als erstes fallen natürlich Tris und Four auf, die beide bewaffnet Rücken an Rücken stehen. Ich finde dies zeigt auch  noch einmal schön den Charakter der beiden Protagonisten: beide sehr stark und kämpferisch, aber sie halten zusammen.
 Das Design ist düster, gleichzeitig aber irgendwie auch hell (ich hoffe man versteht was ich sagen will) und genau das stellt auch Tris' Situation sehr gut da, dunkle Tiefen, aber auch helle Höhen.

Schreibstil:
Um es vorab einmal gesagt zu haben: ich vergöttere die ganze Divergent Reihe, genauso wie diesen Band und den Schreibstil. In diesem Band kam die 'dunkle Seite' von Tris sehr gut zur Geltung, was denke ich auch mit ihrem Trauma aus dem ersten Band zusammenhängt Der Schreibstil ist immer noch gut zu verstehen und nachvollziehbar.

Meine Meinung:
Ich habe das Buch Insurgent bereits letzes Jahr gelesen und muss sagen, dass ich mich selbst immer wieder dabei erwischt habe wie ich das Buch aus der Hand gelegt habe. Ganz anders als bei dem ersten Teil, der mich durch und durch begeistert hat. Nachdem nun der Film in den Kinos war, den ich als einige der wenigen absolut gelungen fand  wollte ich die aufgeschriebene Geschichte noch einmal auffrischen. Ich bin echt überrascht, aber die Geschichte hat mich dieses Mal extrem gefesselt und ich war wieder richtig gespannt wie es wohl weiter gehen mag. Dies war unter anderem auch der Sprecherin Janin Stenzel zu schulden. Stenzel, die Tris im Film synchron gesprochen hat hat eine ganz besondere, spannende Art vorzulesen und die Charaktere zu 'präsentieren'. Das einzige was mich gestört hat war, dass sie 'Tobias' immer deutsch ausgesprochen hat und nicht englisch. Ich finde es klingt nicht sehr schön und hat auch nicht zu den anderen Charakteren gepasst, die allesamt englische Namen hatten. Aber nun einmal mehr zum Inhalt: Tris entwickelt sich in diesem Band sehr viel weiter und es stellen sich ihr immer mehr Schwierigkeiten in den Weg: das Trauma, weil ihre Eltern gestorben sind, Will, den sie getötet hat und natürlich die ständige Bedrohung Jeanine mit Experimenten, die sie an Unbestimmten durchführt. Ich finde Veronica Roth gibt den Lesern sehr interessante und authentische Einblicke in Tris' Gedankenwelt. Ich habe mit Tris gefühlt. Mit Tobias gibt es auch Schwierigkeiten. Vertrauen wird missbraucht, Geheimnisse offenbahrt..., aber mehr will ich nun auch nicht verraten ihr solltet es selber hören (oder lesen)! :)

Fazit:
Meiner Meinung nach lohnt es sich auf jeden Fall weiterzulesen! Ich denke immer wieder gerne an Tris und Tobias, sowie die ganze Welt, die Veronica Roth erschaffen hat.

Von mir gibt es 4 von 5 für diese meiner Meinung nach durchaus gelungene Fortsetzung!


Montag, 1. Juni 2015

[Tag] Reader Problems

[Tag] Reader Problems


Hallo ihr lieben Buchliebhaber da draußen♥
heute gibt es den ersten Tag von mir, zu dem ich von der lieben Maddie nominiert wurde, danke dafür ich habe mich sehr gefreut :)
Es geht um den "Reader Problems" Tag ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen :)


1. Du hast 20.000 Bücher auf deinem SuB. Wie um alles in der Welt entscheidest du dich, was du als nächstes liest?
Ich entscheide meistens ganz ungeplant und gelesen wird das Buch, welches mir am meisten zusagt. Manchmal nehme ich mir vor ein bestimmtes Buch zu lesen, oder möchte mich zwischen 2 Büchern entscheiden, aber letzendlich wird dann doch ein ganz anderes gelesen :D  

2. Du bist halb durch ein Buch durch und es kann dich einfach nicht begeistern. Brichst du ab, oder bist du entschlossen, das Buch zu beenden?
Ich hatte das bis jetzt nicht oft, aber meistens versuche ich dem Buch noch eine Chance zu geben. Außer ich habe das Gefühl es zieht mich in eine Leseflaute, dann ist Alarmstufe Rot und das Buch wird erstmal vom Nachttisch verbannt. Oft werden die Bücher zum Ende hin noch besser, oder ich motiviere mich einfach damit mir einzubilden, dass es noch besser werden könnte.

3. Das Ende des Jahres naht und du bist sooo dicht dran, die Anzahl der Bücher, die du dir für das Jahr vorgenommen hast, zu schaffen, und doch so weit entfernt ... Versuchst du aufzuholen, und wenn ja, wie?
Um ganz ehrlich zu sein, habe ich mir noch nie ein Jahresziel gesetzt, aber ich habe vor dies für 2016 nachzuholen. Was ich aber kenne, sind Monatsziele und da motiviere ich mich meistens noch einmal richtig am Ende des Monats und versuche jede freie Minute mit dem Lesen zu verbringen. Meistens stelle ich die Bücher demonstrativ an Stellen, an denen sie mir garantiert über den Weg laufen.

4. Die Titelbilder einer Reihe, die du liebst, PASSEN. EINFACH. NICHT. ZUSAMMEN! Wie gehst du damit um?
Sowas macht mich verrückt! Ich lege total viel Wert auf die Buch Cover (bei Büchern bin ich oberflächlich :P) und ich frage mich wieso es manchen Verlagen so schwer fällt passende Buchcover auf die Reihe zu bekommen! Aber leider kann man kann es nicht ändern...

5. Jeder - aber auch absolut JEDER! - liiieeebt ein Buch, das du wirklich, wirklich nicht magst. Bei wem heulst du dich aus? Wer versteht dieses Gefühl?
Dieses Gefühl kenne ich sehr gut, denn es ist mir bei die Tribute von Panem passiert(bitte verurteilt mich jetzt nicht). Am besten ausheulen kann ich mich da bei meinen Freundinnen, in Büchergruppen und natürlich auch auf meinem Blog und meistens treffe ich auch auf Verständnis. Außerdem: Wie langweilig wäre denn die Welt, wenn jeder alles mögen würde?

6. Du liest ein Buch und plötzlich schießen dir die Tränen in die Augen - in der Öffentlichkeit. Wie gehst du damit um?
Bei fremden Leuten, oder Leuten denen ich meine Tränen  nicht unbedingt demonstrieren möchte, versuche ich die Tränchen zu verstecken oder ich schiebe alles auf tränende Augen. Die meisten anderen Leute verstehen es und sind oft sogar amüsiert und es entstehen Bücherdiskussionen.

7. Die Fortsetzung eines Buches, das du geliebt hast, ist gerade erschienen - aber du hast eine ganze Menge der Handlung des Vorgängers schlicht vergessen. Was jetzt? Liest du den letzten Band einfach nochmal? Suchst eine Zusammenfassung des Handlung im 
Mir selber ist das bis jetzt noch nie passiert, aber falls es wirklich mal passieren sollte würde ich kein Problem damit haben die Bücher noch einmal zu lesen. Ich bin ein großer reread Freund.

8. Du willst deine Bücher nicht verleihen. Niemandem. NIEMANDEM. Wie lehnst du höflich ab, wenn jemand dich darum bittet?
Ich verleihe meine Bücher wirklich nicht so gerne, aber wenn mich jemand ganz lieb bittet kann ich meistens nicht Nein sagen. Deswegen wird das Buch nur mit folgendem Satz ausgeliehen: Ich bekomme das Buch genau so zurück wie ich es bekommen habe, ansonsten bekomme ich ein neues. Das wirkt wahre Wunder, denn so achten meine Freunde sehr auf das Buch. Dass sie mir am Ende wahrscheinlich keins neukaufen müssen, muss ja keiner erfahren also psst!

9. Leseflaute! Du hast im letzten Monat 5 Bücher angefangen und direkt wieder aufgegeben. Wie überwindest du diesen furchtbaren Zustand?
Wenn ich das Wort nur höre, geht bei mir alles in Abwehrhaltung. Ich HASSE Leseflauten. Wer auch immer das erfunden hat gehört eingesperrt! Meeistens hilft bei mir gar nichts, nur warten. Ich versuche dann immer wieder mir von Insta Seiten, oder Blogs inspirieren zu lassen, damit die Bücher nicht in Vergessenheit geraten.

10. Es gibt diesen Monat so viele Neuerscheinungen, die du unbedingt lesen willst - wie viele davon kaufst du tatsächlich?
Neuerscheinungen sind bei mir leider ganz schlimm. Ich neige dazu alle zu kaufen :D Ich weiß nicht wieso ich gerade so auf Neuerscheinungen abfahre, aber ich kaufe immer viel zu viele.

11. Tja, nun hast du sie gekauft und du konntest es ja kaum erwarten, sie zu lesen - wie lange sitzen sie jetzt wirklich auf deinem Regal rum, bis du sie wirklich liest?
Also wenn es ein Buch ist, auf das ich tatsächlich sehr lange hinfiebere wird es meistens sehr schnell gelesen. Bei anderen kommt es leider öfter dazu, dass ich sie vergesse *schäm*, aber meistens versuche ich sie so schnell wie möglich zu lesen.

So das wars schon mit dem Tag, vielleicht geht es euch mit vielen Dingen auch so?
Ich tagge:
Anna ,Luisa und Emily

♥xoxo Leonie





Samstag, 30. Mai 2015

Interview mit Laura Kneidl

Interview mit Laura Kneidl

Hallo ihr lieben,
heute habe ich etwas ganz besonderes für euch: ein Interview mit der Autorin Laura Kneidl. Ich habe mich riesig gefreut als Laura mir ein Interview zugesagt hat und heute kann ich es euch stolz präsentieren. Ich hoffe ihr freut euch und lernt die Person hinter dem Buch Light&Darkness und der Elemente der Schattenwelt Reihe besser kennen!

Für all die, die Laura noch nicht kennen habe ich ein paar Informationen aufgeschrieben:


Copyright: Larissa Kneidl

Laura Kneidl ist 1990 in der Nähe von Erlangen geboren, aufgewachsen ist sie in Röttenbach. Mit ihren gerade mal 25 Jahren, hat sie schon mehrere Bücher veröffentlicht (wenn ihr auf die Titel klickt, könnt ihr euch  den Inhalt näher ansehen)

Light & Darkness (Einzelband)
Elemente der Schattenwelt I: Blood & Gold
Elemente der Schattenwelt II: Soul & Bronze
Elemente der Schattenwelt III: Magic & Platina


Im Moment studiert Laura Kneidl Bibliotheks- und Informationsmanagement in Stuttgart. Ihre ersten Geschichten waren Fan-Fictions und zum Schreiben inspiriert hat sie Twilight. Ich hätte ja niemals gedacht, dass ich noch einen positiven Zweig an der Biss Reihe finden würde, aber damit wurde uns doch mal eine tolle Autorin beschert! Genau so wie ich und wahrscheinlich auch viele von euch liebt Laura das Lesen und sortiert gerne ihr Bücherregal um (habe ich eben auch gemacht :D). So jetzt seid ihr bestimmt schon geanz gespannt, also starten wir einfach:

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an dich Laura. Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht, dich interviewen zu dürfen und mir deine wunderbar ausführlichen Antworten durchlesen zu können!

Ich:
1. Wann war der Zeitpunkt an dem du bemerkt hast, dass das Schreiben mehr werden kann als nur ein Hobby und wie hat sich das geäußert?

Laura:
Der Wunsch, dass das Schreiben mehr wird als ein Hobby, war vom ersten geschriebenen Wort mit dabei. Es war ein Tagtraum, der mich motiviert und dazu angetrieben hat am Ball zu bleiben. Das erste Mal wirklich daran geglaubt habe ich, als ich im Sommer 2011 meinen ersten Agenturvertrag unterschrieben haben. Doch dieser Glaube wurde wieder gebrochen, als einfach kein Verlag mein Manuskript kaufen wollte. Und erst mit der Veröffentlichung von Light & Darkness und dem sichtbaren Erfolg kam das Gefühl, dass das Schreiben doch mehr sein kann – und es auch ist.

Ich:
2. Du sagst ja auf deiner Internetseite, dass du eine „Hass-Liebe“ mit dem Schreiben verbindest: Was tust du, wenn du dich gerade in so einer „Hass-Phase“ befindest, um dich zum Weiterschreiben zu motivieren?

Laura:
Ehrlich? Gar nichts. Ich muss meinen Hass dann ausleben und auf Abstand gehen, bis die Sehnsucht nach dem Schreiben wieder groß genug ist. Es ist ein bisschen wie in einer Beziehung … und das Schreiben und ich spielen dieses Spiel schon lange genug, so dass ich weiß, dass die Sehnsucht immer wiederkommt. Und bis es soweit ist, gehe ich mit Serien und anderen Büchern fremd. ;)

Ich:
3. Hast du beim Schreiben bestimmte Rituale entwickelt, oder schreibst du an einem bestimmten Ort?

 Laura:
Nein, ich habe keine Rituale – außer den Internetbrowser zu schließen. Und am liebsten Schreibe ich an meinem heimischen PC oder wahlweise am Laptop, wenn mir danach ist. Ich gehörte nicht zu den Autoren die gerne im Café, Zug oder generell in der Öffentlichkeit schreiben.
Ich:
4. Light & Darkness war ja dein Debutroman und mit einer ziemlich langen Geschichte vor der Veröffentlichung verbunden. Hattest du Sorgen oder Befürchtungen bevor der Roman letztendlich erschienen ist?


Laura:
Laura:Jede Menge! Aber diese Bedenken hatte ich auch bei Blood & Gold und seinen Folgebänden, und vermutlich wird sich das nie ändern. Mit jedem Roman trägt man ein Stück von sich selbst an die Öffentlichkeit und das macht einen verletzlich und angreifbar. Da ist es nur natürlich, dass man Ängste und Sorgen hat.

 Ich:
5. Bleiben wir mal bei Light & Darkness: In Light&Darkness bekommt man ja ein übernatürliches Wesen zugeteilt. Hättest Du auch gerne eins (oder wärst du vielleicht sogar selber übernatürlich?) und welches würde es sein?

Laura:
Ich wäre ganz sicher eine Delegierte, denn ich bin auch sehr geordnet und pflichtbewusst. Diese Aufgabe würde also gut zu mir passen. Und wenn ich mich frei entscheiden könnte, was für ein Wesen ich bekomme, dann wohl ein Dämon. Ich bin fasziniert von diesen Kreaturen und hab schon oft über sie geschrieben – ihr ahnt gar nicht wie oft – und das in den verschiedensten Variationen.

 Ich:
6. Dante ist ja eine sehr charmante und charakterstarke Person, hast du dich beim Schreiben auch ein wenig in Dante verliebt?


Laura:
Natürlich, wie könnte ich das nicht? Vielleicht könnte ich ihn als mein Wesen zugeteilt bekommen. ;)

Ich:
7. Jetzt muss‘ ich noch eine Klischeefrage einbauen (aber so viele wollten das wissen): sind die Charaktere in deinen Büchern von echten Personen inspiriert und wie ähnlich sind dir deine Protagonisten?



Laura:
Meine Charaktere haben nichts mit realen Personen gemein, außer vielleicht die Namen. Ich bediene mich gerne an Namen von Leuten aus meinem Freundeskreis für Nebencharaktere oder baue sie als Gag mit ein. Zum Beispiel wird in Blood & Gold Rebecca Wild mit einem ihrer Protagonisten während der Isolation in eine Zelle gesperrt, aber das wird immer nur am Rande erwähnt.
Und meine Protagonisten sind mir sehr ähnlich – und doch nicht. Keiner ist genauso wie ich, aber sie alle tragen einen Teil von mir in sich. Manchmal ist es eine Eigenschaft von mir, die ich ihnen mit auf den Weg gebe, manchmal nur ein Hobby oder eine Leidenschaft, aber irgendwas haben wir immer gemein.


 Ich:

8. Welche Bücher gehören zu deinen absoluten Lieblingsbüchern und welches Buch würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?

Laura:
Ich liebe die Mistborn-Reihe von Brandon Sanderson, genauso wie die Shatter Me-Trilogie von Tahereh Mafi. Und auch City of Bones von Cassandra Clare gehört zu meinen Lieblingsbüchern, aber ich kann wirklich nicht sagen, welches EINE Buch ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde. Irgendein dickes … vielleicht der Name des Windes von Patrick Rothfuss oder Game of Thrones.

 Ich:
9. Zu aller Letzt: Worauf können sich deine Leser noch in Zukunft von dir freuen und wieso?


Laura:
Meine Leser können sich auf viele weitere Romane, umwerfende männliche Protagonisten und nervenaufreibende Kämpfe freuen. Und wieso? Weil es awesome wird! ;)

Mehr kann ich noch nicht verraten, aber wer immer up-to-date bleiben will, sollte mir auf meinen Social Media Kanälen folgen und den Newsletter auf meiner Autorenseite www.laura-kneidl.de abonnierten. Da gibt es dann und wann Insider zu meinem neuen Projekt. ;)

So das wars. Ich hoffe es hat euch gefallen und ihr habt ein paar interessante Antworten erhalten. Light&Darkness wird bei mir auf jeden Fall bald gelesen!
Noch einen ganz entspannten Abend wünsche ich euch
♥xoxo Leonie


Donnerstag, 28. Mai 2015

Wunschliste

Wunschliste

Hier seht ihr ein Paar der Bücher aufgelistet, die ich umbedingt noch lesen möchte und die bei dem nächsten Bücherkauf höchstwahrscheinlich mitgenommen werden



                   








und viele mehr..
♥xox Leonie